Die 5. häufigsten Fragen an uns:
1. Landschaftsgärtner? Ist das was für mich?
2. Machen die nicht nur Pflege?
3. Wie sieht der Berufsalltag aus?
4. Hat das für mich Zukunft?
5. Kann ich ein Praktikum bei euch machen?
1. Landschaftsgärtner? Ist das was für mich?
Du fühlst dich wohl, wenn du die Arbeit in deinen Händen spürst? Als zukünftiger Landschaftsgärtner möchtest du in deiner 3 jährigen Ausbildung ein richtiger Allrounder werden, der in vielen Bereichen des Handwerks zu Hause ist und eine Verbindung zur Natur hat. Wir arbeiten ganztägig draußen, du solltest also beständig und wettergeprüft sein. Die Tage können folglich heiß (oder kalt), lang und anstrengend sein, sind aber mit dem riesen Vorteil verbunden, dass du am Ende des Tages siehst was du und dein Team vollbracht hat.
2. Machen die nicht nur Pflege?
Nein. Die Arbeit an der frischen Luft umfasst mehr als Unkraut zu zupfen und eine Karre von A nach B zu schieben. In erster Linie bist du mit deinem Team für Projektarbeiten zuständig, die du unserem Portfolio (Leistungsübersicht & Galerie) entnehmen kannst. Wir bauen anspruchsvolle Holz- und Steinprojekte, wir pflastern Terrassen und Auffahrten, wir bauen Wasserlandschaften und legen Beete und Bepflanzungen in Privatgärten an. Dabei entdeckst du den Umgang mit vielfältigen Geräten und Materialien. Du bearbeitest Holz und Stein, bedienst Bagger & Radlader, kannst aber auch mit Schaufel, Harke & co. effizient umgehen. Das ist mehr als „nur Pflege“ ;-).
3. Wie sieht mein Alltag als Auszubildender im Garten- und Landschaftsbau aus?
Deine Ausbildung zum Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau läuft in einem dualen System ab und dauert in der Regel 3 Jahre. Dein theoretisches Know How erlernst du im ersten Lehrjahr an zwei Werktagen in der Woche in der Berufsschule in Oldenburg. Ab dem 2. Lehrjahr drückst du nur noch einmal die Woche die Schulbank. Den praktischen Teil deiner Ausbildung vermitteln wir dir im Betrieb. Hier lernst du dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Zusätzlich besuchst du noch verschiedene überbetriebliche Lehrgänge und Seminare und erlangst dadurch zum Bespiel den Kettensägenschein.
4. Hat der Beruf eine Zukunft?
Der Garten- und Landschaftsbau ist eine Branche, die mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 9% eine sehr gute und stetig ansprechendere Perspektive für junge Menschen bietet. Außenanlagen und speziell hochwertige Außenanlagen gewinnen jedes Jahr an Bedeutung. Gut ausgebildete Fachkräfte werden auch im Landschaftsbau händeringend gesucht und die Nachfrage nach Experten, wie in Zukunft dir, wird stetig und stabil steigen. Bei guten Leistungen im Job und in der Berufsschule garantieren wir dir eine Übernahme in unseren Betrieb und mit unserem modernen Maschinenpark wird die körperliche Belastung immer weiter reduziert, sodass du in diesem Beruf auch alt werden kannst :-).
5. Kann ich ein unverbindliches Praktikum bei euch machen?
Wir laden dich gern zu uns ins betreute Praktikum ein. Praktika sind grundsätzlich ganzjährig möglich. Den Zeitraum können wir gern individuell festlegen. Wir empfehlen eine Mindestdauer von zwei Wochen um möglichst gute Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten. Sprich uns gern per Mail oder telefonisch an. Wir erklären dir gern den Ablauf und planen mit dir deine Praktikumsphase. Bevor dein Praktikum beginnt legen wir mit dir den groben Ablauf fest und du bekommst ein paar kleinere Aufgaben, welche du während deines Praktikums erarbeitest. Diese Aufgaben sind anschließend Bestandteil deines Praktikumsberichts für deine Schule und für uns. Spätestens nach diesem Praktikum weißt du, ob du teil unseres Teams sein möchtest!
Weitere Infos findest du hier:
Hier gelangst du zum Ausbildungsüberblick und weiteren Informationen von uns.
AuGaLa – Wie sehen meine Weiterbildungsmöglichkeiten aus? Klickst du hier!
Landschaftsgärtner.de – Wie sind meine (Aufstiegs-) Perspektiven? Klickst du hier!